Wer sind die Guten?
Bin ich wirklich so kleinlich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass außer mich niemanden dieser himmelschreiende Logikfehler stört. Ich meine, Werbung ist zwar bloß Werbung, aber für dumm-doof-dämlich sollte sie einen doch nicht verkaufen wollen. Ob sie es wohl doch tut? Oder sind nur die Macher ein wenig dumm-doof-...?
Inode. Wir sind die Guten. Aha. Der Aufbau, der zu dieser Aussage führt, stinkt aber zum Himmel. Erst die Frage: "Habt ihr superschnelles billiges Breitband?" (Oder so ähnlich.) Dann auf die Verneinung die Folgerung: "Dann seid ihr die Bösen, denn nur die Guten haben superschnelles billiges Breitband." (siehe oben.)
Hätte da nicht jemand entweder nochmal ganz schnell einen Schnellkurs in Logik besuchen oder seinen Hausverstand etwas schärfen sollen? "Nur die Guten haben..." ist eine Aussage, die bedeutet, dass "gut sein" eine Notwendigkeit ist. Es geht nicht, dass jemand dieses Superprodukt besitzt und aber ein ganz ein schlimmer Finger ist. Allerdings ist da jemandes Fantasie mit jemandem ganz arg durchgegangen, sodass aus der wenn-dann-Aussage eine genau-dann-wenn-Aussage wurde, in der auch der Besitz des Superprodukts eine Notwendigkeit wurde.
Wenn es heißt "nur die Guten haben XYZ", dann kann es ja auch sein, dass es Gute gibt, die kein XYZ haben. Oder? Ach, wo sind nur die guten Werbungen hin, die den Konsumenten nicht an die Grenze der Debilität stellen wollten?
Inode. Wir sind die Guten. Aha. Der Aufbau, der zu dieser Aussage führt, stinkt aber zum Himmel. Erst die Frage: "Habt ihr superschnelles billiges Breitband?" (Oder so ähnlich.) Dann auf die Verneinung die Folgerung: "Dann seid ihr die Bösen, denn nur die Guten haben superschnelles billiges Breitband." (siehe oben.)
Hätte da nicht jemand entweder nochmal ganz schnell einen Schnellkurs in Logik besuchen oder seinen Hausverstand etwas schärfen sollen? "Nur die Guten haben..." ist eine Aussage, die bedeutet, dass "gut sein" eine Notwendigkeit ist. Es geht nicht, dass jemand dieses Superprodukt besitzt und aber ein ganz ein schlimmer Finger ist. Allerdings ist da jemandes Fantasie mit jemandem ganz arg durchgegangen, sodass aus der wenn-dann-Aussage eine genau-dann-wenn-Aussage wurde, in der auch der Besitz des Superprodukts eine Notwendigkeit wurde.
Wenn es heißt "nur die Guten haben XYZ", dann kann es ja auch sein, dass es Gute gibt, die kein XYZ haben. Oder? Ach, wo sind nur die guten Werbungen hin, die den Konsumenten nicht an die Grenze der Debilität stellen wollten?
Guildenstern - 20. Aug, 19:47