ÖBB-adventures
Sonntag Nachmittag, ein kurzer Zug. Hallo??? Ein kurzer Zug? Gut, kann man ja nicht vorhersehen, dass da ein paar vom Wochenende zurückfahren, noch dazu auf einer IC-Route. Das wär ja noch zu ertragen gewesen. Der erste Großraumwagen, in den ich trete, riecht wie eine Jungenturngarderobe und ist so feucht wie ein Schwimmbad. Hallo? Ich mein, hallo??? Ist da nicht so was wie ein Thermostat, mit dem man das alles etwas besser regulieren könnte? Ich will nix wie schnellstens durch, wenn's sein muss, auch in ein kleines Abteil. Aber nix da. Es staut. Zwei Leute hinter mir eine Telefonunterhaltung: "Ja, ich bin eh im Zug, ich bin einen Wagen hinter dir. Aber ich bin im Zug im Stau. Es geht nichts weiter." Und was ist der Grund? Schwer auszumachen in dem Durcheinander fröhlicher Frauengesichter. Aha, es tut sich mir eine Erkenntnis auf. Die hatten Plätze reserviert und müssen nun die Plätzebreitsitzer vertreiben. Die Zeit, die es dauert, bis alle sich entschieden haben, wer wann wen vorbeilässt und wo seine Tasche verstaut, ist jedoch gigantisch. Ob die realisieren, dass es außer ihnen noch jemanden gibt? Ein Herr fragt mich: "Gehören Sie auch da dazu?" Ich verneine vehement. (Nichts gegen Gruppen von gemeinsam verreisenden Frauen, bin ja auch oft so eine, aber die Umständlichkeit ist schon leicht ärgerlich.) Ich wollte da nur schnell durch. "Sie können aber meinen Platz haben, ich steig in ... aus." Ach, ja, genau, wir sind ja gleich in der nächsten Stadt. Sind schon fast eine Viertelstunde unterwegs. Dass ich mich dann im Feuchtbiotop niederlasse, ist auf Resignation zurückzuführen. Dass ich die lautstarken Terminvereinbarungen der Reisetruppe aushalte, ist nur auf meine gute Lektüre zurückzuführen. Soll ich heute noch bei Vince & Joy weiterlesen? Hmm, 200 Seiten werden sich heute aber nicht mehr ausgehen. Darn. :o)
Guildenstern - 5. Okt, 20:44